top of page

Umwelt, Meer und Plastik - In welcher Welt wollen wir leben?

Aktualisiert: 6. Jan.

"nur wer die Stimme der Natur heraushört, dem wird sie zur Harmonie" schrieb der deutsche Dichter Leopold Schäfer.

Umwelt, Meer & Plastik. Jedes Jahr landen 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastik im Meer.

Die Meere sind voll von Plastik und Microplastik. Wie wirkt sich das aus?

Es kann Hunderte/Tausende Jahre dauern, bis sich Plastik vollständig zersetzt. Ein stetig wachsendes Problem für Mensch, Tier und Umwelt, denn alles ist im Fluss, alles ist ein Kreislauf. Für alle von uns. Was können wir also tun? In welcher Welt wollen wir leben?


Zukunft - Umwelt und Plastik - In welcher Welt wollen wir leben? Stilikonen Makeup & Styling Blog, Stilikonen Blog,
Ozean - Berge und Mee(h)r

Umwelt, Meer und Plastik - wie wirkt sich das aus?

Es kann Hunderte/Tausende von Jahren dauern, bis sich Plastik vollständig zersetzt.

Was wir sehen (wollen), ist meist nur die Oberfläche.

Wir fliegen in Urlaubsorte - ins Paradies um dem Alltag zu entfliehen, wir sehen einen sauberen Ozean, den wir so sehr genießen und was er uns schenkt, und die Tiere, die in diesem endlosen Blau leben. Doch unter dieser Oberfläche sieht es dann meist nicht mehr so paradisisch aus, denn dort schwimmt Microplastik. Das Meer ist voll von Microplastik, welches oft über Flüsse ins Meer gespült wird.

Dies sind Überbleibsel von Müll wie verlorenen Schnorchelsets, Strohhalmen, Zigarettenstummel, Einmalplastik oder anderen mehr oder weniger arglos, (un)absichtig weggeworfenen Dingen des Alltags. Diese winzigen Partikel werden von Fischen gefressen und machen diese krank. Früher oder später landet dies wieder auf unseren Tellern und das wiederum gefährdet unsere Gesundheit.


Wir wollen diese Schätze, die uns das Leben und der Ozean schenkt, weiterhin genießen. Die Antwort lautet ohne zu zögern „Ja“. Warum zerstören wir ohne nachzudenken?

Was also können wir tun? In welcher Welt wollen wir leben?

Steigen Sie mit ein! Denken Sie auch an morgen. Sei die Veränderung! Am 17. September ist World Cleanup Day. Viele Menschen tun sich an diesem Tag zusammen um gemeinsam etwas für die Umwelt zu tun und gemeinsam die Natur wieder zu säubern und aufzuräumen. Man kann nicht nur diesen Tag zum Anlass nehmen, um etwas für unsere Umwelt zu tun. Schau Dich mal in deiner Umgebung um, was fällt Dir vielleicht auf?

Mir fällt zum Beispiel auf, dass arglos weggeworfene Dinge auf meiner Fahrrad Route liegen. Das muss doch nicht sein. Überleg doch einmal. Du musst die Cola Dose oder das Fastfood Papier nach deinem Heißhunger nach der Disko nicht arglos aus dem Fenster werfen. Zuhause entsorgt ist doch halb gewonnen.

Du kannst zum Beispiel noch etwas anderes tun: Überdenke vielleicht noch einmal deinen Konsum.


Ich war z.B. vor einigen Tagen einkaufen. Als Künstler liebe ich es einfach kreative Dinge herzustellen. Ich ging also vor Ort ein paar Dinge besorgen, der Korb war mal wieder voll, weil ich mich sehr darüber freute, wieder wunderschöne Dinge zu kreieren. Doch in einem Moment war ich hellwach und dachte mir so: "Man was machst Du da überhaupt? In deinem Einkaufswagen sind wieder Dinge die weniger toll für die Umwelt und unser weiteres Zusammenleben auf unserem Planeten sind, da Sie vermutlich nur schwer abgebaut werden können." Ich schaute mich um und der Laden ist mindestens zu 70% vollgestopft mit Artikeln, die größtenteils schädlich oder eine Belastung für unsere weitere Zukunft sind wie Plastik oder Artikeln die sehr sehr günstig und damit weit weg von Fairer Herstellung und Entlohnung sind. Natürlich sind die Dinge preisgünstig und ja, wir wollen auf unseren Geldbeutel achten und müssen dies sogar, aber wollen trotzdem fein leben. Wie können wir also einen Unterschied machen?

Aber in diesem Moment erkannte ich einfach was richtig und was falsch ist und wie ich in Zukunft gerne leben möchte und wie nicht. Die Frage stellt sich also: "Wie können wir einen Unterschied machen, wenn uns die finanziellen Mittel im Alltag gerade fehlen und wir auf´s Budget achten müssen?"


Du selbst kannst mithelfen und bei Dir anfangen etwas zu verändern. So kannst Dir also beim Einkauf der Dinge für Dein tägliches Leben bereits diese Fragen stellen:


  • Lebe ich umweltfreundlich?

  • Was kann ich ändern? Was kann ich beim einkaufen des täglichen Lebens/Bedarfs ändern?

  • Welche Orte gibt es in meiner Umgebung, die vermüllt sind und was hindert mich dort aufzuräumen?

  • Wie trage ich selbst dazu bei, dass die Umwelt ein Stück weit sauberer bleibt?


"SEI DU SELBST DIE VERÄNDERUNG DIE DU DIR WÜNSCHT FÜR DIESE WELT." - MAHATMA GANDHI

BE THE CHANGE!




Am 17. September ist World Cleanup Day

4,8-12,7 Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. Dies ist ein immer größer werdendes Problem für Mensch und Tier, denn alles ist im Fluss, alles ist ein Kreislauf.

Für uns alle - Mensch und Tier.


Es kann Hunderte/Tausende von Jahren dauern, bis Plastik vollständig zersetzt ist.

Was wir sehen, ist meist nur die Oberfläche, wir sehen einen sauberen Ozean, an dem wir uns so erfreuen und was er uns gibt, und die Tiere, die in diesem endlosen Blau leben.


Wir wollen diese Schätze, die uns das Leben schenkt, weiterhin genießen. Die Antwort ist ohne Zögern ja. Warum zerstören wir gedankenlos? Mach mit! Mach etwas. Denk auch an morgen. Sei die Veränderung!

Am 17. September ist World Cleanup Day, aber nicht nur am 17. September ist Cleanup Day, man kann jeden Tag versuchen ein Stück weit etwas zu bewegen - für sich Selbst & Andere.


Kinder wurden gefragt:

  • Ist der Himmel oder das Meer blau?

  • Warum ist das Meer blau?


Es liegt am Sonnenlicht. Durch die physikalischen Eigenschaften der Wassermoleküle wird kurzwelliges Licht größtenteils gestreut, langwelliges hingegen überwiegend "verschluckt". Daher besitzt Wasser, obwohl es eigentlich eine farblose Flüssigkeit ist, einen Schimmer des kurzwelligen Lichtes: blau

In der Regel ist dies ein tiefes Blau. Tatsächlich reflektiert der blaue Himmel auch auf der Meeresoberfläche und kann das Meeresblau verstärken. Aber das Meer ist auch bei grauem Himmel blau.


  • Woher hat das Meer seine Farbe?

Es handelt sich tatsächlich um das Licht, das in das Wasser eindringt. Die Strahlen der Sonne sind nicht nur weiß: Sie sind ein sichtbares Spektrum von Farben. Während sie in das Meer eindringen, verschwinden diese. Zunächst sind die Strahlen gelb, dann werden sie rot, grün und schließlich blau.

Quelle: Google

 

Das oben abgebildete Foto entstand auf einer meiner Reisen. Es gehört zu meinen absoluten Liebingsbilern, denn es strahlt Ruhe und Entspannung aus, zeigt aber auch gleichzeitig die Wildhheit der Natur im Zusammenspiel. Es ist Sommer - die schäumende weisse Gischt, die tanzenden Wellen, welche sich an den schroffen Felsen und Klippen brechen und die unterschiedlichen Farben des Meeres, welche von der Sonne angestrahlt werden - von hellem türkis am Rande der Klippen bis ins immer dunkler werdende Blau.


Immer wenn sie einen Moment der Ruhe, Entspannung und Stille erfahren wollen, schauen Sie sich dieses Bild an.


Das Bild ist als Postkarte im Format 10x15cm, 15x20cm, 30x20 und auf Canvas Leinwand erhältlich!


Das Premium Wandbild im modernen Stil zeigt ein beeindruckendes Motiv des Meeres und ist eine perfekte Dekoration für das Wohn- oder Schlafzimmer. Das Bild hat eine Größe von 20x30cm und ist auf hochwertigem Karton gedruckt. Es eignet sich sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene und wurde in Deutschland hergestellt. Die Farben sind kräftig und bringen das Thema Meer und Ozean authentisch zur Geltung. Dieses Produkt ist ideal für alle, die sich nach Urlaub, Natur und Strand sehnen.


Wissen Sie, dass Sie mit Ihrem Kauf gleichzeitig Gutes tun?


✅️ gedruckt auf hochwertigem Papier

✅️ 1,50€ von jedem Verkauf des Bildes auf Canvas und 0,15 Cent jeder verkauften Postkarte werden in folgende Projekte gespendet:


💙 💦 NABU Meere ohne Plastik

💙 💦 IFAWglobal zum Schutz der vorm aussterben bedrohten Glattwale


NEU:

Postkarte online kaufen, Spendnd

Wünschen Sie eine eine Geschenkverpackung, Widmung oder Signatur des Künstlers, schreiben sie eine passende Mitteilung zu Ihrer Bestellung.

(Geschenkverpackung, Geschenkkarte 4,90€ Extra Kosten


Das Bild ist urheberrechtlich geschützt.

Eine Vervielfältigung seitens des Käufers ist nicht erlaubt.

©️


Hinweis: der Artikel auf Canvas wird auf Bestellung speziell für Sie angefertigt. Eine Rückgabe ist damit ausgeschlossen.

Sollten Sie eine andere Größe wünschen, schreiben Sie im Vorfeld eine Nachricht, damit der Preis für Sie angepasst wird.




Bild: Jasmin Kutsche - Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ein Download oder Verfielfältigung ist nicht erwünscht und nicht gestattet. ©️

Das Bild "Ozean - Berge und Mee(h)r ist zum Kauf als Print, Poster oder auf Canvas erhältlich. Nutzen Sie die Kontaktfunktion oder kaufen Sie das Bild direkt über Ebeay




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page